Kirche in Lüssow

Die Kirche stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. Nach ihrem Zerfall wurde sie 1666 erneut aufgebaut.
Die jetzige Inneneinrichtung der Kirche (Altar, Kanzel, Lettner) von 1724/25 hat Elias Keßler, ein bedeutender Stralsunder Bilderschnitzer, gefertigt.
Nach einer umfangreichen Renovierung wurde die Kirche 1878 wieder eingeweiht. Turm, Orgel, Kassettendecke und die Buntglasfenster stammen von 1878.
Foto: Andreas Klut

Der Friedhof wird von einer Legesteinmauer begrenzt.

Wappen an der Außenwand der Kirche
Das 1843 an die Kirche angebaute Erbbegräbnis wird heute als Gemeinderaum genutzt.